Autor: Tim Strehle
-
Julien Genestoux: Follow buttons everywhere
Julien Genestoux – Follow buttons everywhere: “Generally, users express a future interest when they hit a follow button. Rather than performing a query over past data, they express their interest in future, related events. Following is to the future what searching is to the past. They have an amazing value for the service who offers…
-
Tim O’Reilly: How I failed
Tim O’Reilly – How I failed: “As a management team, you aren’t just working for the company; you have to work on the company, shaping it, tuning it, setting the rules that it will live by. And it’s way too easy to give that latter work short shrift. […] I was always pretty good at…
-
Laurence Hart: What Constitutes Industry Leadership?
Laurence Hart – What Constitutes Industry Leadership?: “People take their cue from the actual Leader. In the Content Management industry, it is usually the vendor(s) that are being copied by other vendors and being brought-up in almost every pre-sales discussion. […] Pretenders: These are vendors that think they are leaders but aren’t perceived that way.…
-
Journalismus: Themenzentriertes Arbeiten, vernetzte Beiträge und hilfreiche Software
Ich habe ein grobes Konzept aus dem letzten Jahr in einer “Schublade” gefunden… Vielleicht ist ja für jemanden eine interessante Idee dabei. Es geht um themenzentrierte Veröffentlichung, das Vernetzen von Beiträgen und ein dafür geeignetes Tool für Redakteure. (Siehe auch mein Blog Post Software für Journalismus – zwei Ideen vor dem scoopcamp 2013.) These 1:…
-
Themenseite zur Zeitungsdebatte #tag2020 und “Der Abend”
Heute hat Cordt Schnibben bei SPIEGEL ONLINE ein Zukunftskonzept für die Tageszeitung vorgestellt, “Der Abend”. Weil dazu viel Spannendes geschrieben wird, gleich noch eine Themenseite (s. der letzte Eintrag zur scoopcamp 2013-Themenseite): Artikel zum Thema “2020 – Die Zeitungsdebatte” Einfach den Feed abonnieren und ganz entspannt das Thema verfolgen, ohne bei Twitter laufend lesen oder…
-
Themenseite zum scoopcamp 2013
“Deine Themen im Blick behalten” – ich wünsche mir ein Themenportal, das dem Leser genau dabei hilft. Mehr dazu in meinem Blog Post Software für Journalismus – zwei Ideen vor dem scoopcamp 2013. Anhand des scoopcamp 2013 probiere ich aus, wie so eine Themenseite aussehen könnte. Hier ist mein Prototyp: Artikel zum Thema scoopcamp 2013…
-
Paul Adams: Why cards are the future of the Web
Paul Adams – Why cards are the future of the Web: “In addition to their reputable past as an information medium, the most important thing about cards is that they are almost infinitely manipulatable. See the simple example above from Samuel Couto Think about cards in the physical world. They can be turned over to…
-
Software für Journalismus – zwei Ideen vor dem scoopcamp 2013
[Sorry for the German blog post – I’ll publish an English version soon.] Ich arbeite für Digital Collections, einen Hersteller von DAM-Systemen (und mehr) mit Kunden hauptsächlich aus der Verlagsbranche. Deren Umbruch beobachten wir aus der Nähe und machen uns Gedanken darüber… Hier zwei Ideen, die ich aus meiner Perspektive als Software-Entwickler und Dokumentar für…